Streckenbeschreibung
Witten - Hattingen
Dauer
Paddelzeit ca. 3,5 - 4 Stunden
Abgabezeit in Hattingen: 15:00
Startzeit in Witten für Canadierfahrer: 10:00 Uhr
Startzeit in Witten für Kajakfahrer: 11:00 Uhr
Preis
80,00 Euro/Boot |2- 4 Paddler in einem Canadier
60,00 EUR pro 2er Kajak
Distanz
ca. 14 km, entspannte Mittelstrecke
Die Ruhr zwischen Witten und Hattingen
Die Strecke ist ca. 14 km lang, reine Paddelzeit ca. 3-3,5 Std.
Der Streckenstart gestaltet sich ruhig, so dass jeder Zeit ha,t sich einzugewöhnen.
Nach etwa einer halben Stunde sehen Sie am linken Flussufer die Ruine Hardenstein.
An der Schleuse Herbede und dem königlichen Schleusenwärterhäuschen befindet sich eine Treidelgasse. Die Befahrung ist nicht gestattet. Nachdem Sie wieder eingesetzt haben, geht es weiter Richtung Kemnader See. Folgen Sie der Hauptfließrichtung geradeaus in den See. Versuchen Sie nicht, vor der ersten kleinen Insel im Kemnader See links abzukürzen. Das Wasser ist zu flach um dort zu paddeln. „Wenn man die Beine der Ente sehen kann, kann man dort nicht paddeln“ 🙂
Im großen Bogen geht es durch den Kemnader See, vorbei an einigen Ausflugslokalen und Anlegern. Am Ende des Sees erwartet Sie wieder eine Bootsrutsche, die gefahren oder getreidelt werden kann.
Der Abschnitt unterhalb des Kemander Sees ist wirklich sehr schön und bald kommt Burg Blankenstein in Sicht. Es geht in Richtung Wasserkraftwerk Stiepel, wo Sie an einer historischen Schleuse das Boot umtragen und unterhalb wieder einsetzen können.
Nach der Umtrage erwarten Sie die Ruhr wieder deutlich flotter fließend. Mehrere kleine Stromschnellen sorgen für Spaß, sie sind auf keinen Fall zu schwierig für Ungeübte.
Unter der großen Koster Brücke hindurch geht es weiter Richtung Hattingen. Das Museum Henrichshütte kommt in Sicht (ehemaliges Stahlwerk). Die Ruhr wird nun vor dem Stauwehr immer breiter. Rechts kommt der Campingplatz Ruhrbrücke (Jutta Stolle) in Sicht, und direkt gegenüber in einem Seitenarm der Ruhr befindet sich der Ausstieg der Tour am Steg in Hattingen.
Sie haben es geschafft!
Zwei Ausflugslokale in unmittelbarer Nachbarschaft laden ein, die Tour Revue passieren zu lassen. Der S-Bahnhof Hattingen befindet sich auf gleicher Uferseite 5 Minuten zu Fuß entfernt.
Ablauf
Unser Tourmanager begrüßt Sie zur Startzeit am Treffpunkt. Er gibt
Ihnen die Ausrüstung und alle Informationen für einen
abwechslungsreichen und sicheren Tag auf der Ruhr:
- Grundlagen des Kanufahrens
- Verhalten auf dem Fluß und in den Uferzonen
- Informationen zur Strecke und ihren Besonderheiten
- Schwimmwesten und Paddel
- 1 Packbeutel je Boot
Die Boote laden Sie gemeinsam mit unserem Tourmanager ab.
Nach der Einweisung starten Sie selbstständig zu Ihrer Kanutour.
Sicherheitshinweise
- Alle erwachsenen Teilnehmer müssen schwimmen können. Die Verantwortung für nicht schwimmende Kinder liegt bei deren Eltern.
- Alkoholverbot vor und während der Tour
- Abstand halten von Wehrkronen und Bojenketten
- Bootsrutschen nur nach Ansage des Tourmanagers fahren
- Alle Bootsrutschen können Sie vor der Durchfahrt besichtigen und auch an Land passieren.
- Was tun bei einer Kenterung? Hier lesen
- Ihre persönliche Ausrüstung auf der Ruhr Hier lesen
- Was tun bei Gewitter? Hier lesen
- Motorboot-Verkehr hat Vorfahrt (nur wichtig im Bereich de Kemnader Sees)
____
Logistischer Ablauf vor der Tour
Wir dürfen keinen Personentransfer durchführen.
Es gibt drei Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Beispiel KFZ am Ziel zum Start mit Bus oder Bahn:
BUS:
SB38 Hattingen- Witten HBF- Fußweg 15 Min.
S-BAHN:
S3 Hattingen -Essen Steele, Umsteigen -RB 16 Witten HBF - Fußweg zur Zeche Nachtigal (15Minuten)
Fahrplanauskunft
Mit der S-Bahn geben Sie bitte ein: Hattingen Bf., Hattingen (ca. 50Min.)
Mit dem Bus geben Sie bitte ein: P+R Bahnhof Hattingen (ca.46 Min.)
Startpunkt und Zielpunkt
Start: Nachtigallstraße übergang Muttentalstr.
51.430896, 7.31645 GPS Coordinaten
Exakte Position Einstieg
Direkt wo die Nachtigallstraße zur Muttentalstraße wird.
Der Steg befindet sich direkt neben der Personenbrücke über die Ruhr, die Sie passieren, wenn Sie aus Richtung Witten HBF zu Fuß kommen. Gegenüber des LWL Industriemuseums Zeche Nachtigall
Hier finden Sie alle Anfahrtbeschreibungen
Ziel: Hattingen, Ruhrdeich 4 , Seitenarm der Ruhr zwischen Birschelmühle und Landhaus Grum.
Googlemaps Karte der Strecke